weltwärts - der entwicklungspolitische Freiwilligendienst - bietet
jungen Erwachsenen während eines freiwilligen Jahres im Ausland, die
Gelegenheit sich in sozialen oder ökologischen Projekten zu engagieren,
mit und von anderen zu lernen, eigene Ideen zu entwickeln und
umzusetzen. Mit der Süd-Nord-Komponente im weltwärts-Programm können
auch Freiwillige aus dem globalen Süden einen entwicklungspolitischen
Freiwilligendienst in Deutschland leisten.
Internationale Freiwillige engagieren sich in Deutschland Freiwillige
aus dem globalen Süden lernen nicht nur Deutschland kennen, sondern
sammeln praktische Erfahrungen und setzen sich aktiv für Menschen ein,
die Hilfe brauchen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Sie
umfassen die Bereiche Bildung, Gesundheit, Soziales, Kultur, Umwelt- und
Naturschutz. Die Freiwilligen sind zwischen 18 und 29 Jahren alt,
verfügen über einen Schul-/Bildungs- oder Berufsabschluss und
grundlegende Deutschkenntnisse. Sie verpflichten sich, sich 12 Monate
verantwortlich zu engagieren und in Vollzeit mitzuarbeiten. Zum
Freiwilligendienst gehören 25 Seminartage. Freiwillige erhalten eine
Unterkunft, Taschengeld, einen Sprachkurs, Urlaub und Sozialleistungen. Partnerschaftlich begegnen - voneinander lernen Mit
der Beteiligung am Süd-Nord-Programm setzt sich Volunta für die
Stärkung der gleichberechtigten Partnerschaft zwischen den
zivilgesellschaftlichen Organisationen des globalen Südens und des
Nordens ein. Wir machen uns stark für gegenseitiges Lernen und
unterstützen mit dem interkulturellen Austausch die Entwicklung junger
Menschen in Deutschland und im Ausland. Volunta vermittelt, betreut und
begleitet Freiwillige, Gastfamilien und Einsatzstellen während des
Aufenthaltes. Der Austausch wird durch das Bundesministerium für
wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) gefördert und
anteilig finanziert.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen