Partnerorganisation
Fundación 180 R&B
Die Fundación 180 R&B wurde 2011 als gemeinnützige Stiftung gegründet und widmet sich derErziehung von Kindern und Jugendlichen im kolumbianischen Departamento Boyacá. Die Stiftung wird von der Kolumbianerin Natalia Buitrago und dem Deutschen Martin Schatke geführt. Zusammen leben und arbeiten die beiden in Tunja, einer Stadt in den Anden Kolumbiens. Die Stiftung hat das Ziel, Erziehung und Bildung im Departamento Boyacá in Kolumbien zu fördern. Dieses wird die Durchführung kultureller Aktivitäten erreicht, wie zum Beispiel: Bücherlektüre, Wanderungen in der Natur, Geschichten erzählen, kreative Ausflüge usw. und Dienstleistungen für ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche, damit sie mit eigener Kraft und ihren sozialen Ressourcen ihre Lebenswelt selbst gestalten können.
http://www.fundacion180.org/
Die Arbeit der Fundación 180 R&B besteht zum großen Teil darin, Vorurteile zwischen Nationen abzubauen, andere Lebensstile kennenzulernen, etablierte Paradigmen zu hinterfragen undBewusstsein für die Wichtigkeit von Respekt und Toleranz zwischen Menschen zu schaffen.Jedes Jahr empfängt die Fundación junge Freiwillige, hauptsächlich aus Deutschland, welcheunterstützend als Schulassistenz an öffentlichen Schulen mitarbeiten. Sie arbeiten mit denLehrer*innen in verschiedenen Fächern über den Zeitraum von einem Jahr (August - Juli) zusammen und sind unterstützend tätig. Zusätzlich führen sie mindestens zwei Projekte "Nuevas Perspectivas" und "Clases de Acción" durch. Das erste Projekt soll den Schüler*innen die heimische Kultur der oder des Freiwilligen in einer möglichst kreativen Unterrichtseinheit näherbringen. Im zweiten Projekt sollen die Schüler*innen aktiv in die Lerneinheit miteinbezogen werden, und die Aktivität sollte bestenfalls außerhalb des Schulgebäudes stattfinden. Ein festes Thema gibt es bei beiden Aktionen nicht; Bereiche wie Gesellschaft, Geschichte, Politik oder Sport können im Fokus stehen. Dieser Freiwilligendienst findet im Rahmen des „weltwärts“-Programms statt und versteht sich neben der Mithilfe in lokalen Projekten auch als Lerndienst.Die Fundación 180 R&B bildet die Aufnahmeorganisation, Interessierte bewerben sich bei der Entsendeorganisation Volunta gGmbH. Seit 2018 gibt es darüber hinaus ein Süd-Nord-Programm. Die Fundación 180 R&B wählt dafür die Freiwilligen aus und organisiert die Vor- und Nachbereitungsseminare. Die Freiwilligen leisten in Deutschland ebenfalls im "weltwärts"-Lerndienst für ein Jahr (Februar - Januar) einen sozialen Dienst, bei dem sie durch die Volunta begleitet werden.
The House of Tomorrow/ La Casa de Mañana
Everything Is Art/ Todos Somos Arte
Neben der Umsetzung der Freiwilligenarbeit als Schulassistenz bot die Fundación 180 R&Bverschiedene außerschulische Bildungsangebote an. Die Projekte wurden in Zusammenarbeit mit dem Programm „Frühkindliche Entwicklung“ der Stadt Tunja, dem Umweltsekretariat der Stadt Tunja, der Stadtteilarbeit von Tunja, dem öffentlichen Altersheim Samacas und dem Kultursekretariates Villa de Leyvas durchgeführt. Im Jahr 2016 führte die Fundación 180 R&B die Moderation und inhaltlich-methodische Umsetzung der Andenkonferenz für Organisationen des Entwicklungsdienstes „weltwärts“ in Santa Cruz, Bolivien durch. Im Juli 2017 wurden zwei Fortbildungen für 40 Mentor*innen der Freiwilligenarbeit durchgeführt. Im September 2017 konnte ein Schwimmprojekt mit einer Schule außerhalb des Lehrplans organisiert und federführend durchgeführt werden. Außerschulische Bildungsprojekte, wie das Schwimmprojekt sollen in den nächsten Jahren wieder geplant und durchgeführt werden. Im Mai 2018 organisierte die Fundación 180 R&B die Andenkonferenz für Partnerorganisationen von „weltwärts“. Es waren ca. 60 Personen aus Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien und Deutschland eingeladen. Die Fundación 180 R&B arbeitete in der Planung und Durchführung dieser Konferenz eng mit der Volunta gGmbH und Hostelling International Bolivia zusammen.Zum Thema zivilgesellschaftliches Engagement wird die Fundación 180 R&B weiter mit demFörderverein 180 zusammenarbeiten.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen