Projekte


Ein aktiver Austausch zwischen dem Vereinsvorstand und der Fundación in Kolumbien entsteht durchregelmäßigen Kontakt per Skype. In Kolumbien arbeiten alle freiwilligen Deutschen an Schulen und führendort pro Jahr jeweils zwei größere Projekte durch. Von einem Besuch mit den Schülern*innen bei der freiwilligenFeuerwehr, über einen Laternenumzug bis hin zu einer Rally durch das eigene Dorf, sind den Freiwilligen und ihrerKreativität keine Grenzen gesetzt. Nur die nötigen finanziellen Mittel stellen oft ein Problem dar. Auch hierversuchen wir als Förderverein 180 der Fundación 180 R&B bei der Bezuschussung zu helfen. Neben derUnterstützung der Organisation und der Freiwilligenarbeit in Kolumbien engagiert sich der Verein seit 2018aktiv im Rahmen des Süd-Nord-Programms in Deutschland. 

In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit undEntwicklung, Volunta gGmbH und der Fundación 180 R&B ist es  jungen Kolumbianer*innen undKolumbianerinnen ermöglicht worden von Februar 2018/2019 bis Januar 2019/2020 ein freiwilligessoziales Jahr in Hessen zu absolvieren. Die Mitglieder des Fördervereins waren an der Auswahl derFreiwilligen sowie der Gastfamiliensuche in Deutschland beteiligt. Während ihres Einsatzes werdendie Freiwilligen aus dem Globalen Süden von pädagogischen Berater*innen grundsätzlich von VoluntagGmbH begleitet. Um den Süd-Nord-Freiwilligen das Ankommen in Deutschland zu erleichtern und siein Alltagsdingen zu unterstützen, entstand in Kooperation mit ehemaligen Freiwilligen, die Lust und Zeithaben, sich als „Buddy“ zu engagieren, ein Patenschaftsprogramm. Im Rahmen dieses Programmes bietetder Förderverein 180 ein interne Couchsurfing Möglichkeit, sowie Veranstaltungen und Exkursionen fürdie Freiwilligen. Eine dieser Veranstaltungen war das erste Seminarwochenende „Wir drehen den Spießum – 7 Jahre Entwicklungszusammenarbeit für ein gutes Leben“, welches im Sommer 2018 stattfand.Auch im vergangenen Jahr haben wir ein Seminarwochende unter dem Motto "Tausend oder eine Welt- Ist die Geschichte von der 'Einen Welt' Märchen oder Wirklichkeit" durchgeführt. Es wurde durchMitglieder des Fördervereins organisiert und richtete sich primär an die Süd-Nord-Freiwilligen, sowieRückkehrende aus Kolumbien. Die positive und lehrreiche Erfahrung des vergangenen Jahres hat unsmotiviert dieses Jahr ein drittes Seminarwochenende zu organisieren. Dabei möchten wir an das bereitserprobte Konzept anknüpfen und in einem ähnlichen Rahmen neue thematische Schwerpunkte setzen.Besonders wichtig ist uns dieses Jahr der Umgang mit Stammtischparolen und das Thema Populismus ineinen weltpolitischen Kontext zu setzen. 








Kommentare

Beliebte Posts